Ihre digitale Banking-Sicherheit beginnt hier

Bei theraliosquavon entwickeln wir seit 2019 modernste Sicherheitslösungen für das digitale Banking. Unsere Plattform schützt über 150.000 Nutzer vor Cyber-Bedrohungen und sorgt für sichere Finanzgeschäfte im digitalen Zeitalter.

Mehr über unsere Mission

Dreifacher Schutz für Ihr digitales Banking

Unsere Sicherheitsarchitektur kombiniert bewährte Verschlüsselung mit KI-gestützter Bedrohungserkennung und Echtzeitüberwachung.

End-to-End Verschlüsselung

Jede Transaktion wird mit AES-256 Verschlüsselung geschützt. Ihre Daten bleiben zwischen Ihnen und Ihrer Bank absolut vertraulich - selbst wir können sie nicht einsehen.

24/7 Bedrohungsanalyse

Unser KI-System analysiert kontinuierlich Transaktionsmuster und erkennt verdächtige Aktivitäten in Millisekunden. So werden 99,7% aller Betrugsversuche bereits im Ansatz gestoppt.

Biometrische Authentifizierung

Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Stimmmuster - Sie entscheiden, wie Sie sich authentifizieren möchten. Alle biometrischen Daten bleiben ausschließlich auf Ihrem Gerät gespeichert.

Ihr Weg zu maximaler Banking-Sicherheit

Von der ersten Anmeldung bis zur vollständigen Integration - so funktioniert unser Schutzschild für Ihre Finanzen.

1

Sicherheitsanalyse Ihres Accounts

Innerhalb der ersten 48 Stunden scannen wir Ihre bestehenden Banking-Verbindungen und identifizieren potenzielle Schwachstellen. Dabei arbeiten wir mit über 2.800 deutschen und europäischen Banken zusammen.

2

Personalisierte Schutzmaßnahmen

Basierend auf Ihren Banking-Gewohnheiten erstellen wir ein individuelles Sicherheitsprofil. Ob Überweisungen ins Ausland, Online-Shopping oder Investitionen - jeder Bereich erhält maßgeschneiderten Schutz.

3

Automatischer Echtzeitschutz

Ab diesem Moment läuft alles automatisch. Jede Transaktion wird in Echtzeit geprüft, verdächtige Muster sofort erkannt und Sie bei Bedarf binnen Sekunden informiert - per SMS, E-Mail oder Push-Notification.

4

Kontinuierliche Optimierung

Unsere KI lernt kontinuierlich aus neuen Bedrohungsmustern. Monatliche Updates sorgen dafür, dass Sie immer gegen die neuesten Cyber-Angriffe geschützt sind - ohne dass Sie etwas tun müssen.

Häufige Fragen zur Banking-Sicherheit

Unsere Experten beantworten die wichtigsten Fragen rund um digitale Finanzsicherheit.

Wie erkenne ich Phishing-Versuche bei Banking-E-Mails?
Echte Banken fordern niemals per E-Mail zur Eingabe von PIN oder Passwörtern auf. Prüfen Sie immer die Absender-Adresse genau - oft stecken kleine Schreibfehler in gefälschten Domains. Klicken Sie niemals auf Links in verdächtigen E-Mails, sondern loggen Sie sich direkt über die offizielle Bank-Website ein.
Ist Mobile Banking wirklich sicher?
Mobile Banking ist bei richtiger Anwendung sehr sicher. Nutzen Sie ausschließlich die offiziellen Apps aus dem App Store, aktivieren Sie automatische Updates und verwenden Sie biometrische Sperren. Vermeiden Sie Banking über öffentliche WLAN-Netzwerke und loggen Sie sich nach jeder Session vollständig aus.
Was passiert bei einem Cyber-Angriff auf meine Bank?
Deutsche Banken sind durch mehrschichtige Sicherheitssysteme und die Einlagensicherung geschützt. Bei erfolgreichen Angriffen greifen Notfallpläne, betroffene Systeme werden sofort isoliert und Kunden umgehend informiert. Ihre Einlagen bleiben durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Bank geschützt.
Wie oft sollte ich meine Banking-Passwörter ändern?
Experten empfehlen, Banking-Passwörter alle 3-6 Monate zu ändern oder sofort bei Verdacht auf Kompromittierung. Verwenden Sie einzigartige, komplexe Passwörter mit mindestens 12 Zeichen und nutzen Sie einen Passwort-Manager. Aktivieren Sie zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Experten für Ihre finanzielle Sicherheit

Unser Team aus Cybersecurity-Spezialisten und Banking-Experten entwickelt täglich neue Lösungen für eine sicherere digitale Finanzwelt.

Dr. Marlene Hoffner

Dr. Marlene Hoffner

Leiterin Cybersecurity-Forschung

15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Banking-Sicherheitssystemen. Ehemalige IT-Sicherheitsberaterin der Bundesbank und Expertin für KI-gestützte Bedrohungserkennung. Seit 2021 bei theraliosquavon verantwortlich für die Weiterentwicklung unserer Schutzalgorithmen.

Petra Kellmann

Petra Kellmann

Senior Banking-Security Analystin

Zertifizierte Ethical Hackerin mit Schwerpunkt auf Banking-Infrastrukturen. Hat bereits über 200 Sicherheitslücken in deutschen Finanzinstituten aufgedeckt und geschlossen. Leitet unser Red-Team und simuliert täglich Cyber-Angriffe zur Systemverbesserung.

Vertrauen durch Transparenz

Unsere Zahlen sprechen für sich - gebaut auf dem Vertrauen von Tausenden zufriedener Kunden.

150k+

Geschützte Banking-Accounts

99.7%

Erkannte Betrugsversuche

24/7

Kontinuierliche Überwachung

Schützen Sie Ihre Finanzen noch heute

Werden Sie Teil unserer Community sicherheitsbewusster Banking-Nutzer. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der optimalen Absicherung Ihrer digitalen Finanzen.